Suhr im Wahljahr 2013: Zukunft Suhr dankt und feiert

Gewaehlte-2013-2Ein Sonnentag über dem Biohof „Galegge“ in Suhr: Alle Kandidatinnen und Kandidaten von Zukunft Suhr sind im ersten Wahlgang gewählt worden (Abstimmungsprotokoll_Kommunale_Wahlen_vom_22._September_2013), oft mit sehr guten Resultaten. Zukunft Suhr dankte in einer kleinen Wahlfeier den Wählerinnen und Wählern in Suhr für diesen Vertrauensbeweis und auch das echo schliesst sich diesem Dank an. Die Herausforderungen in Suhr mit einem starken Wachstumsdruck und den nicht unbekannten aber auch nicht unerheblichen Aufgaben einer Agglomersationsgemeinde machen es unabdingbar, dass qualifizierte Leute aus allen Lagern die Zukunft Suhrs mitbestimmen. Das sicherte den Kandidierenden von Zukunft Suhr in einem lauen Wahlkampf gegen das „starke Trio“ der SVP (das in seinem Flugblatt nicht einmal aufführte, in welcher Gemeinde es sich zur Wahl stellte…) die klare Wahl.

IMG_1773Das echo gratuliert auch den andern Gewählten und stellt fest, dass der beinahe kafkaeske Widerstand des bürgerlichen Suhrs gegen vertiefte Prüfungen von intensiveren Gemeindezusammenarbeiten vielleicht etwas wankt, wenn Gemeinderätin Suter ihren Wahlkampf zukunftsgerichtet auf Aarau ausgedehnt hat und von der AZ dafür promt schon Zukunft Suhr zugeordnet wird (Suhr_Gemeindewahlen2013). Ja, Suhr hat gewählt und auf die bewährte Kontinuität gesetzt, aus der Zukunft Suhr nicht mehr wegzudenken ist. Dass in Aarau nach gefühlten Jahrhunderten der freisinnigen Dominaz die Suhrer Sekundarlehrerin und  Sozialdemokratin Jolanda Urech das Stadtpräsidium übernimmt und da einer Frauenmehrheit aus verschiedenen politischen Lagern vorsteht, stimmt zuversichtlich, dass es auch in der Region Aarau über die Partei- und Gemeindegrenzen zu ernsthaften Gesprächen kommen kann, wie die öffentliche Hand die Bedürfnisse der Einwohnerinnen und Einwohner in der Region optimal abdecken kann.

Suhr im Wahljahr 2013: Zukunft Suhr bleibt dran

Genoni&Baumann_2013

Marco Genoni weiter in den Gemeinderat und auch als Vizegemeindepräsident

neu auch Thomas Baumann in den Gemeinderat.

Ja, als vor 8 Jahren Zukunft Suhr sich neu in das Politleben in Suhr einmischte, sprach man von „Eintagsfliege“, von fehlender Kontinuität, von mangelhafter Verankerung in Suhr. Vom Untergang der Orstparteien war die Rede, weil die Mitte-Links Parteien SP, Grüne, EVP, CVP und Grünliberale einen Teil ihres Profils im Interesse einer gemeinsamen Sachpolitik aufgaben. Aber damit war der neue Auftritt von Anfang an ein Erfolg: 8 von 9 Kandidatinnen und Kandidaten wurden 2005 gewählt, alle 9 im Jahr 2009. Suhrs Bevölkerung lechzte offenkundig nach einer Alternative zu den bürgerlichen Parteien FDP und SVP, die Suhr trotz schnellem Wachstum weiterhin als Dorf zelebrierten und sich auch sehr stark auf langjährige in Suhr ansässige Leute abstützten; Ortsbürger zu sein war Programm und Auftrag zugleich; vielleicht teilweise einziger Programmpunkt.

Die Wahlberechtigten honorierten das wenig, und erhofften sich von Zukunft Suhr eine Alternative. Ein offenes, modernes Programm. Kleine Eintrittsschwellen für Interessierte, keine Ochsentouren durch die Parteiapparate. Offenheit gegenüber Neuem, Einbezug von neuzugezogenen Personen, Sachkompetenz und Interesse standen vor dem Einheimischenausweis.

Und Zukunft Suhr arbeitet weiter und kommt wieder: Nicht stur mit 3×3 im aktuellen Wahljahr, weil sich die Zusammenarbeit im Gemeinderat trotz Verlust der Mehrheit bei einer Ersatzwahl nicht nur negativ auswirkte. Vor allem die FDP oder deren Mandatsträger haben gemerkt, dass ihre Basis schmal zu werden droht, dass Zukunft Suhr gradlinige Sachpolitik macht und deren Mandatsträger gute Arbeit machen.  Zukunft Suhr kommt diesmal mit 2-3-3, akzeptiert die bürgerliche Mehrheit im Gemeinderat. Auch hier Sachpolitik und gemeinsames suchen nach guten Lösungen vor Ideologie. Dies wird auch von der FDP und SVP heute anerkannt,  Zukunft Suhr wurde vom Feinbild zum ernstzunehmen und verlässlichen Partner, zwar mit häufig anderen Ideen, aber zuverlässig und korrekt.

Ja, wählen Sie neben Genoni und Baumann auch die Kandidatinnen und Kandidaten von Zukunft Suhr in die Finanzkommission (Max Weiersmüller, bisher; Yvonne Dietiker, Mirjam Hauser) und in die Schulpflege (Jürg Eichenberger, Schulpflegepräsident, Daniel Gugger, Sonja Ihle, alle bisher)

Max Weiersmüller_2013

Yvonne Dietiker_2013Mirjam Hauser_2013Jürg Eichenberger_2013Daniel Gugger_20013Sonja Ihle_2013

mehr über diese Kandidatinnen und Kandidaten auf der Hompage von Zukunft Suhr