Hoppla, das Echo vom Suhrerchopf ist schuld…

angerJemand muss ja schuld sein, dass einige Kandidatinnen und Kandidaten die Fassung verlieren und mit giftiger Zunge auf die Personen zielen (Flyer_echt Suhr[1]). Weil das echo die Irrtümer von „echt Suhr“ aufgelistet habe, sogar in 10 Folgen, das müsse man sich nicht gefallen lassen, hat die Umfrage der AZ ergeben ( Nicht alle Kandidaten stehen hinter dem Faltblatt). Den Rest des Beitrags lesen »

Schlammschlacht und Scheinargumente; der Wahlkampf setzt einigen echt zu

schlammschlachtHoppla: Jetzt werden einige Wahlkämpfer nervös, fürchten um ihre Stimmen, jetzt wird man böse, giftig gar. Jetzt dreht man noch etwas auf, in den letzten Tagen vor den Wahlen, damit vielleicht niemand mehr reagieren kann. Hier die „letzten Argumente“ von echt Suhr (Flyer_echt Suhr[1]).

Ja, das kannten wir schon in Suhr. Mit den am Wahlpodium und hier im Blog dargelegten Argumenten setzt sich echt Suhr nicht auseinander, nein, besser verbreitet man Unwahrheiten und Halbwahrheiten. Schade. Den Rest des Beitrags lesen »

Die Irrtümer von „echt Suhr“; 2. Teil, Das Lob der Gemeindeversammlung

Gemeindeversammlung_klein Das grosse Lob der Gemeindeversammlung, eigenständig, selbstbestimmt, demokratisch, Meinungen und Interessen offen vertreten, direkte Demokratie als wertvolles Gut…..schön und schön falsch: Endlose, unattraktive Abende in einem Gemeindesaal mit oft unnützen und nur selten wenigstens lustigen Voten. Anträge, bei denen auch der Sitzungsleiter den Durchblick verliert; Abstimmungen, die eigentlich so gar nicht hätten gemacht werden können, etc Den Rest des Beitrags lesen »

Die Irrtümer von „echt Suhr“; 1. Teil

Nachdem lienhard noch lobend erwähnt hat, dass dank „echt Suhr“ tatsächlich Leben in die Diskussion in die Frage der Fusion kommt, wird es Zeit, die Argumente von „echt Suhr“ , welche im SuhrPlus mit teuren Einlagen verbreitet worden sind, einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei fallen Fehler und offensichtliche Falscheinschätzungen auf. Den Rest des Beitrags lesen »