Natürlich ist es eine historische Tatsache, dass immer wenn man irgendwo Probleme hat oder glaubt zu haben, man Sündenböcke sucht dafür. Menschen neigen offenbar dazu, bei sorgen irgendwelcher Art Fremde verantwortlich zu machen für ihr Schiksal. Die SVP beackert das Thema denn auch seit Jahren geradezu fanatisch, andere Themen, mit denen so leicht Stimmen gefangen werden könnten, sind heute nicht in Sicht, wo in der Schweiz niemand ernsthaft an einen sofortigen EU-Beitritt denkt, solange die EU mit dem Euro vor sich her schlingert. Dann schlägt man halt weiterhin in die Ausländer-Kerbe.
Von Masseneinwanderung kann aber in der Schweiz nicht die Rede sein, auch wenn der lange gute Konjunkturverlauf in den letzten Jahren die Schweiz natürlich zu einem Einwanderungsland machte. Oder würden Sie in ein Land auswandern, dessen Wirtschaft am Boden liegt?
Und die Ausländer zeigen denn auch Leistung, das echo schrieb schon 2009 im Zusammenhang mit der Nichteinbürgerung junger Secondos in Suhr von den hervorragenden Leistungen der damaligen U17 an der Weltmeisterschaft (https://echosuhrerchopf.wordpress.com/2009/11/16/ein-zeichen-gesetzt/). Dass auch das A-Team unter der Regie des deutschen Hitzfeld nur noch einer oder zwei junge Fussballer hat, dessen Eltern schon Schweizerische Wurzeln hatten, wird jedem nach dem gestrigen EM-Qualifikationsspiel klar; Shaqiri ist da nur der momentan erfolgreichste. Und die Ausländer in der Schweiz leisten auch sonst ihren Teil, sei es auf dem Bau, in der Landwirtschaft und in vielen KMUs, immer mehr aber auch in den Schulstuben als Lehrpersonen, in den Spitälern von der Putzfrau bis zum Chefarzt und an den Hochschulen. Dass diese Leute auch Steuern zahlen und unsere Renten mitberappen, wird schnell vergessen, wenn man für verstopfte Züge und fehlende Wohnungen die Ausländer verantwortlich zu machen sucht. Die SVP weiss wohl selber, dass sie auf dem Holzweg ist, aber wenn halt Wahlen anstehen….
Ohne Personen aus dem Ausland geht in der Schweiz gar nichts mehr; tragen wir ihnen Sorge, heissen wir sie willkommen. Denn wenn sie nicht mehr einwandern, ist das ein untrügliches Indiz dafür, dass es uns in der Schweiz nicht mehr gutgeht. Und noch etwas, es sind ja gerade die Landwirte, die die polnischen und portugiesischen Landarbeiter rekrutieren, die KMUs die den Ausländerinnen und Ausländer Lehrstellen anbieten und sie beschäftigen, und damit oft mehr für deren Integration tun als andere, die nur davon sprechen …aber wer wählt denn eigentlich SVP? und warum?