Jetzt Rentensystem sichern

Veröffentlicht in Abstimmungen, Altersleitbild. Schlagwörter: . Leave a Comment »

Das Alter überschreitet die Gemeindegrenzen

Ja auch die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren sind regional oft besser zu vernetzen und zu lösen als allein auf der lokalen Ebene. Erstaunt? Nein das echo verwundet das nicht: 6 Gemeinden in der Region schliessen sich zur Informationsstelle Alter Aarau zusammen, bieten in der Stadt Aarau eine zentrale Auskunft- und Beratungsstelle zu allen Altersthemen. Das ersetzt zwar nicht die Projektstelle in Suhr, hilft aber zusammen mit dieser auch das kommunale Alterskonzept weiter umzusetzen. Die Bedürfnisse der zahlenmässig immer grösser werdenen Bevölkerungsgruppe werden systematischer und zielgerichteter erfasst und koordiniert. Für wen denn? Für über 50, über 60, über 70 oder 80 Jährige: Wenn Sie nicht wissen, ob Sie das (schon) etwas angeht, fragen Sie doch Ihre Kinder oder Enkel. Und auch in diesem Bereich muss die Frage erlaubt sein, was ideal in der Gemeinde, was sinnvoller in der Region gelöst wird: Soll jede Gemeinde für sich allein Alterswohnungen, Altersheime, Spitex, Mahlzeitendienste, Pflegeplätze planen, bauen und bereitstellen. Müssen überall freie Plätze für Notfälle bereitstehen? Soll ein freier Platz in der gewünschten Institution im Nachbardorf nicht oder nur zu höherem Preis zu haben sein?

Ihren geliebten täglichen Spaziergang werden Sie weiterhin dort machen, wo Sie es sich gewohnt sind, auch das Café wählen Sie allein und selber aus. Und die Voralpenwanderung starten Sie weiterhin im hoffentlich bald umgebauten und wieder benutzerfreundlicheren Bahnhof Aarau. Zielgerichtete Alterskonzepte insbesondere mit Bauwerken werden aber sinnvollerweise in der ganzen Region entwickelt und koordiniert, um dann möglichst nahe bei den Betroffenen umgesetzt zu werden. Für die Umsetztung anderer Altershilfen sind dann sogar die Gemeinden zu gross, hier sind Quartier- und Nachbarschaftshilfen anzustreben.

Veröffentlicht in Altersleitbild. Schlagwörter: . Leave a Comment »